top of page
pexels-eva-elijas-6262609.jpg

Atem und Craniosacral

Seitenanfag
Willkommen

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage

Ich freue mich darauf Sie zu begleiten als Craniosacral- und Atemtherapeutin

 

Ich bin Krankenkassen anerkannt.

Craniosacral

 

Der Körper kann keine homöostatische Balance herstellen zum Beispiel bei Stress, Krankheiten und Traumata (der craniosacrale Rhythmus wird dabei gestört).

Das Nervensystem und die Muskeln, Faszien, Organe, Knochen und alle Gewebe im Menschlichen Körper können sich nicht mehr optimal miteinander austauschen.

 

Die Craniosacraltherapie unterstützt Sie dabei, damit alle Gewebe im Körper wieder in Balance kommen können.

 

Sie unterstützt Ihren Ausgleich von Körper und Seele.

 

 

 

 

Atem

 

Zum Beispiel Stress, belastende Lebensumstände, Schmerzen und innere Unruhe welche länger anhalten, können den Atem aus dem Gleichgewicht bringen.

 

Fliesst das Leben und sind Sie im Gleichgewicht, fliesst auch der Atem, natürlich, tief und kräftig.

 

Hier kann die  Atemtherapie unterstützend wirken. Mit ihrer Methode steuert sie bei, zu einer guten Vitalität des Menschen.

 

Durch mehr Achtsamkeit sind Sie mehr im Gleichgewicht.

IMG_5430.jpg
Methoden
IMG_5438.jpg

Methoden

Craniosacraltherapie    

 

Der Begriff craniosacral setzt sich aus den Wörtern "cranium" für Schädel und "sacrum" für Kreuzbein zusammen.

 

Anfang des 20.Jahrhunderts wurde die craniosacrale Behandlungsform von Dr.William Garner Sutherland auf der Basis der Osteopathie (Knochenkunde) zur "Cranialen Osteopathie" weiterentwickelt.

 

Mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten bilden der Schädel und das Kreuzbein eine Einheit in welcher Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert, sich auf den gesamten Körper überträgt und die Entwicklungs-und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen beeinflusst.

Die Methode der Craniosacraltherapie reguliert diesen Rhythmus und innere  Ausgeglichenheit wird möglich.

Methode

 

 

 

Atemtherapie

 

Atemtherapie und Atemschulung waren schon immer ein wichtiger Bestandteil vieler östlicher und westlicher Heilverfahren.

 

Die Atemtherapie ist eine ganzheitliche Übungs- und Behandlungsmethode. Sie richtet sich nach Ihren Ressourcen und kräftigt sie.

 

Beschwerden und Blockaden können gelöst und der Atem- und Gedankenfluss beruhigt, und so die Selbstheilungskräfte des Körpers gestärkt werden.

 

Behandlungen

Behandlungen

Craniosacrale Behandlung

 

Die Craniosacraltherapie findet als Einzelbehandlung in bequemer Kleidung vorallem liegend, selten auch sitzend statt.

 

Diese Körpertherapie ist sanft und effizient.

 

Ich untersuche und mobilisiere vorallem die Verbindungen zum Kreuzbein, zur Wirbelsäule und zum Schädel.

 

Blockaden können sich lösen.

 

Mit feinen manuellen Impulsen und Techniken unterstütze ich Sie auf dem Weg der Selbstheilung.

 

 

 

 

 

Atem Behandlung

 

Die Körpertherapie findet als Einzelbehandlung vorwiegend liegend oder auch sitzend und in bequemer Kleidung statt.

 

Ihre Atmung reagiert auf Bewegung und Berührung.

 

Berührung berührt, entspannt, löst, gibt Sicherheit.

 

In diesem Sinne unterstütze ich die Atmung auch mit klaren Bewegungen, lösenden Dehnungen und weichem Druck.

 

Je länger ich therapeutisch arbeite, desto mehr stelle ich fest, dass beide Behandlungen (die craniosacrale und die atemtherapeutische) sich ergänzen und gut zusammen kombiniert werden können. Sie fliessen ineinander und vermischen sich zu einem Ganzen.

Manchmal ist es sinnvoll gezielte Selbsthilfeübungen einzusetzen um die Behandlungen zu unterstützen.

Die Kombination von Übung und Behandlung kann dann je nach Indikation, den gesamten Behandlungsprozess auf wunderbare Weise vertiefen.

 

Sanfte Körper- und Atemübungen unterstützen Sie dabei im Hier und Jetzt zu sein und und ermöglichen Ihnen auf diese Weise unter anderem das Lösen und Kräftigen von verspannten Muskeln und Faszien.

Durch meine jahrelange Arbeit an Spitälern und auch durch meine jahrelange Arbeit als Atempädagogin, Yogalehrerin und Yogatherapeutin, kenne ich unzählige Übungen, welche ich je nach Beschwerdebild einzusetzen weiss.

Die mittlerweile fundierten anatomischen Kenntnisse welche ich mir angeeignet habe, unterstützen mich dabei sehr.

Aus eigener Erfahrung weiss ich sehr genau wie all diese Übungen richtig angewendet, auf den gesamten Körper und auch auf die Seele wirken können.

Anwendungsgebiete

ANWENDUNGSGEBIETE

Anwendungsgebiete der Craniosacraltherapie:

 

Es haben sich folgende  Indikationen bewährt:

  • Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

  • Rehabilitation nach Krankheiten und Unfall

  • Schleuder-,Sturz-und Stauchtrauma

  • Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und das zentrale Nervensystem

  • Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen

  • stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom

  • Störungen des Immunsystems

 

Begleitend zu ärztlicher Betreuung bei:

  • chronischen Schmerzzuständen

  • Verdauungsbeschwerden

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Sinusitis und Tinnitus

  • orthopädischen Problemen

  • Wirbelsäulen-,Muskel-und Gelenkserkrankungen

  • kieferorthopädischen Problemen

  • Asthma, Allergien und Hauterkrankungen

  • Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark

  • psychosomatischen Beschwerden

 

Mein Stundenansatz beträgt CHF 140.00.

Eine Behandung dauert 60 Minuten.

Ich bin Krankenkassen anerkannt und auf der Therapeutenliste von EMR, ASCA, Visana und EGK.

Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten bei Zusatzversicherten.

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

Mitglied Cranio Suisse

ANWENDUNGSGEBIETE

Anwendungsgebiete der Atemtherapie:

 

Folgende Hauptindikationen haben sich bewährt:

 

Psychosomatische und somatopsychische Störungen:

  • funktionelle Atemstörungen

  • Asthma bronchiale

  • chronische obstruktive Lungenerkrankungen

  • Hyperventilations-Syndrom

  • funktionelle Stimmstörungen

  • funktionelle Störungen des Herz-Kreislauf-und des Verdauungssystems

  • psychogene Hauterkrankungen

  • Allergien

  • psychovegetative Spannungs-und Erschöpfungszustände

  • Schlafstörungen

  • Spannungskopfschmerzen

 

Erkrankungen des Bewegungsapparates:

  • Haltungsschäden

  • Skoliosen

  • HWS-und LWS Syndrome

  • Rheumatoide Arthritis

  • M.Bechterew (begleitend)

 

Psychische Verstimmungen:

  • Ängste

  • leichte bis mittelschwere Depressionen

  • Traumata

 

Rehabilitation:

  • Nach Operationen und schweren Krankheiten

 

 

Mein Stundenansatz beträgt CHF 140.00.

Eine Behandlung dauert 60 Minuten.

 

Ich bin Krankenkassen anerkannt und auf der Therapeutenliste von EMR, ASCA, Visana und EGK.

Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten bei Zusatzversicherten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

 

Mitglied Schweizerischer Berufsverband für Atemtherapie nach Middendorf

über mich

über mich

Claire Traber-Wiggli, dipl. Atem-und Craniosacraltherapeutin

Atem-und Craniosacralpraxis in Wetzikon

Therapeutische Arbeit seit 2008 in eigener Praxis

Diplome
  • 4-jährige Ausbildung (berufsbegleitend) zur dipl. Craniosacraltherapeutin Rudolf Merkel Zürich, strukturell-funktionell und biodynamisch. Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Craniosacraltherapie

  • 3-jährige Ausbildung (berufsbegleitend) zur dipl. Atemtherapeutin/Atempädagogin Yvonne Zehnder Zürich.  Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Atemtherapie

  • 4-jährige Ausbildung (berufsbegleitend) zur dipl. Yogalehrerin YCH Schule Lotos Zürich. 20-jährige Unterrichtstätigkeit als selbstständige Yogalehrerin. Jährliche Fortbildungen während der Unterrichtstätigkeit.

  • Ausbildung zur dipl. Gymnastik-und Rückenschullehrerin Gymnastikberufschule Limmathaus Zürich. 10-jährige Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Institutionen. Jährliche Fortbildungen während der Unterrichtstätigkeit.

  • jahrelange Arbeit an verschiedenen Spitälern als dipl. Radiologiefachfrau HF.

einige Atem- und Craniosacral Fortbildungen

Atemfortbildungen

 

  • Psychodynamik in der Beziehung von Therapeut/in zur Klient/in

  • psychosomatische und somatopsychische Störungen, funktionelle und degenerative Erkrankungen des Bewegungssystems, psychovegetative Schmerz-, Spannungs-und Erschöpfungszustände S.Bischof Bischof

  • Atemtherapeutische Interventionen

  • Atem-Tonus-Ton L.Fiorenza

  • Therapeutische Beziehungsgestaltung

  • Atem- und Körperarbeit

  • Atemarbeit Schnarchen und Apnoe B.Ruff

  • Mobilisationen

  • Tai Chi und Atem

  • traumasensible Körperarbeit SITT

 

 

Craniosacral Fortbildungen R.Merkel und andere

  • Knochen    

  • Bindegewebe und Hirnhäute

  • Gesichtsschädel und Kiefergelenk

  • Schädelbasis und obere HWS

  • mechanische, rhythmische und energetische Qualitäten

  • Craniosacraltherapie und Schlafstörungen

  • Nervensystem

  • Behandlungen der Wirbelsäule

  • biodynamische Techniken

  • viscerale Techniken SIT

 

und regelmässige weitere Fortbildungen...

 

 

verheiratet, 3 erwachsene Kinder

Kontakt

FÜR ANFRAGEN UND KONTAKTAUFNAHME

Danke für die Nachricht!

Praxisstandorte
bottom of page